12 Minuten 2 Wochen

1.Wie bauen die im Leben Jesu erfüllten Prophezeiungen den Glauben auf?
Die Prophezeiungen des Alten Testaments und ihre Erfüllung im Leben Jesu haben eine tiefe und kraftvolle Wirkung auf unseren Glauben. Sie verbinden die Vergangenheit mit der Gegenwart und geben uns eine feste Grundlage, auf der wir unser Vertrauen in Gott aufbauen können.
  1. Die Erfüllung bestätigt Gottes Treue
  • Prophezeiungen zeigen Gottes Plan: Über Jahrhunderte hinweg verkündeten die Propheten Ereignisse wie Jesu Geburt (Micha 5,1), sein Leiden (Jesaja 53), seinen Tod (Psalm 22) und seine Auferstehung (Psalm 16,10). Die genaue Erfüllung dieser Vorhersagen im Leben Jesu bezeugt, dass Gott seine Versprechen hält.
  • Glaubensaufbau: Wenn wir sehen, wie Gott in der Geschichte treu war, stärkt das unser Vertrauen, dass er auch in unserem Leben treu ist.
  1. Die Erfüllung zeigt Jesu göttliche Identität
  • Einzigartige Erfüllung: Die Wahrscheinlichkeit, dass ein Mensch all diese Prophezeiungen zufällig erfüllt, ist verschwindend gering. Doch Jesus erfüllte sie mit Präzision, was seine Identität als der Messias und Sohn Gottes bezeugt.
  • Glaubensaufbau: Diese Erfüllung gibt uns die Gewissheit, dass unser Glaube an Jesus nicht auf Mythen beruht, sondern auf Gottes souveränem Handeln.
  1. Die Erfüllung verbindet die Schrift
  • Einheit der Bibel: Die alttestamentlichen Prophezeiungen und ihre Erfüllung im Neuen Testament zeigen die Einheit und Kohärenz der Bibel. Die Schrift wird dadurch zu einem lebendigen Zeugnis von Gottes Erlösungsplan.
  • Glaubensaufbau: Wenn wir erkennen, wie Gott seine Pläne durch die Schrift entfaltet, stärkt das unser Vertrauen in die Bibel als zuverlässige und inspirierte Quelle.
  1. Die Erfüllung gibt Hoffnung
  • Verheißungen für die Zukunft: Wenn Gott seine Verheißungen im Leben Jesu erfüllt hat, können wir auch darauf vertrauen, dass er seine weiteren Zusagen, wie die Wiederkunft Jesu, erfüllen wird.
  • Glaubensaufbau: Diese Hoffnung gibt uns Kraft, in schwierigen Zeiten festzuhalten und auf Gottes zukünftiges Handeln zu vertrauen.
  1. Die Erfüllung ruft uns zur Entscheidung
  • Eine Einladung: Die Prophezeiungen und ihre Erfüllung sind nicht nur ein Beweis, sondern auch eine Einladung, Jesus als den verheißenen Retter anzunehmen und unser Leben nach ihm auszurichten.
  • Glaubensaufbau: Indem wir Jesus als Erfüllung der Schrift erkennen, wird unser Glaube lebendig und unser Vertrauen in Gottes Plan vertieft.
Fazit
Die im Leben Jesu erfüllten Prophezeiungen sind ein mächtiges Werkzeug, das unseren Glauben stärkt. Sie zeigen uns, dass Gott souverän und treu ist, dass Jesus der wahre Messias ist und dass die Bibel ein lebendiges Zeugnis von Gottes Plan der Erlösung ist. Diese Erkenntnis ermutigt uns, unser Leben im Vertrauen auf Gottes Verheißungen zu gestalten und unsere Hoffnung auf Jesus zu setzen.
2.Was waren die drei oder vier Haupthindernisse, die die religiösen Führer davon abhielten, an Jesus zu glauben? Wie zeigen sich diese Grundsätze auch heute?
Die religiösen Führer zur Zeit Jesu lehnten ihn trotz seiner Worte, Wunder und der Erfüllung zahlreicher Prophezeiungen ab. Ihre Ablehnung wurde von mehreren tief verwurzelten Hindernissen geprägt, die auch heute noch relevant sind.
  1. Stolz und Selbstgerechtigkeit
  • Hindernis: Die religiösen Führer hielten sich für gerecht durch ihre Einhaltung des Gesetzes und ihre religiösen Traditionen. Sie waren stolz auf ihre geistliche Stellung und lehnten die Vorstellung ab, dass sie einen Retter brauchten.
  • Heutige Parallele: Stolz und Selbstgerechtigkeit zeigen sich heute, wenn Menschen glauben, sie könnten durch eigene Anstrengungen oder moralisches Verhalten vor Gott bestehen, anstatt sich auf seine Gnade zu verlassen.
  1. Festhalten an menschlichen Traditionen
  • Hindernis: Die Führer hielten an überlieferten Traditionen fest, die oft die wahre Bedeutung der Schrift verdunkelten (Markus 7,7-9). Sie setzten ihre eigenen Lehren über Gottes Wort.
  • Heutige Parallele: Heute hindert das blinde Festhalten an Traditionen oder kulturellen Normen viele Menschen daran, die wahre Botschaft Jesu zu erkennen. Sie ersetzen Gottes Wort durch menschliche Meinungen oder gesellschaftliche Trends.
  1. Angst vor Machtverlust
  • Hindernis: Die religiösen Führer fürchteten, ihre Autorität und ihren Einfluss über das Volk zu verlieren, wenn sie Jesus als Messias anerkannten. Sie sahen ihn als Bedrohung ihrer Stellung (Johannes 11,48).
  • Heutige Parallele: Menschen lehnen Jesus heute oft ab, weil sie Angst haben, Kontrolle über ihr Leben zu verlieren oder Veränderungen in ihrem Lebensstil akzeptieren zu müssen.
  1. Geistliche Blindheit und Unkenntnis Gottes
  • Hindernis: Jesus sagte, dass die Führer weder ihn noch den Vater kannten (Johannes 8,19). Ihre Herzen waren verhärtet, und sie weigerten sich, das Wirken Gottes zu erkennen, selbst als es direkt vor ihnen geschah.
  • Heutige Parallele: Viele Menschen heute sind geistlich blind, weil sie Gott nicht wirklich kennen. Sie verlassen sich auf weltliche Weisheit oder ignorieren die offensichtlichen Beweise für Gottes Existenz und sein Wirken.
Fazit: Wie zeigen sich diese Grundsätze heute?
  • Stolz, Traditionen, Machtstreben und geistliche Blindheit sind auch in der heutigen Welt Hindernisse für den Glauben. Menschen, die sich auf sich selbst oder die Welt konzentrieren, sind oft nicht bereit, die Wahrheit Jesu zu akzeptieren.
  • Diese Herausforderungen laden uns ein, unser eigenes Herz zu prüfen, Demut zu bewahren, Gottes Wort über menschliche Lehren zu stellen und bewusst eine lebendige Beziehung zu ihm zu suchen.
3.Macht eine persönliche Bestandsaufnahme davon, wo euer Vertrauen heute liegt. Welche Schritte können eurer Meinung nach euren Glauben stärken?
Die Grundlage unseres Glaubens und Vertrauens ist entscheidend dafür, wie wir Herausforderungen begegnen, Entscheidungen treffen und in unserer Beziehung zu Gott wachsen. Eine ehrliche Bestandsaufnahme hilft uns, Schwächen zu erkennen und unseren Glauben bewusst zu stärken.
  1. Reflexionsfragen zur Bestandsaufnahme
  • Worauf verlasse ich mich am meisten?
    • Auf meine eigenen Fähigkeiten, Ressourcen oder Wissen?
    • Auf Gott und seine Verheißungen?
  • Wie reagiere ich in schwierigen Zeiten?
    • Wende ich mich an Gott im Gebet, oder suche ich zuerst weltliche Lösungen?
  • Wie oft suche ich die Nähe zu Gott?
    • Nehme ich mir regelmäßig Zeit für Gebet, Bibellesen und Gemeinschaft mit anderen Gläubigen?
  • Wie sehr vertraue ich der Schrift?
    • Sehe ich die Bibel als die absolute Wahrheit und als Leitfaden für mein Leben, oder zweifle ich an ihrer Autorität?
  1. Schritte, um den Glauben zu stärken
  2. a) Mehr Zeit mit Gott verbringen
  • Warum: Eine lebendige Beziehung zu Gott entsteht durch regelmäßigen Kontakt.
  • Wie: Tägliches Gebet, Bibellesen und Zeiten der Stille schaffen Raum für Gottes Führung und Ermutigung.
  1. b) Gottes Treue erkennen
  • Warum: Das Erinnern an vergangene Erfahrungen von Gottes Treue stärkt unser Vertrauen in seine Zukunftspläne.
  • Wie: Dankbarkeitslisten führen oder Erlebnisse aufschreiben, in denen Gott Gebete beantwortet hat.
  1. c) Gemeinschaft mit anderen Gläubigen suchen
  • Warum: Der Austausch mit anderen Gläubigen ermutigt uns und gibt uns Perspektiven für unseren Glauben.
  • Wie: Teilnahme an Gottesdiensten, Bibelkreisen oder Gebetsgruppen, um Unterstützung und Inspiration zu finden.
  1. d) Sich der Schrift tiefer widmen
  • Warum: Die Bibel zeigt uns Gottes Charakter, seinen Plan und seine Verheißungen.
  • Wie: Regelmäßiges Studium der Bibel mit dem Fokus auf die Verbindung zwischen Gottes Wort und dem eigenen Leben.
  1. e) Vertrauen aktiv üben
  • Warum: Vertrauen wächst, wenn wir es anwenden, besonders in schwierigen Situationen.
  • Wie: Konkrete Entscheidungen im Vertrauen auf Gott treffen und Ergebnisse ihm überlassen.
  1. f) Den Heiligen Geist um Hilfe bitten
  • Warum: Der Heilige Geist gibt uns Kraft, Einsicht und die Fähigkeit, unseren Glauben zu leben.
  • Wie: Tägliches Gebet um Führung, Erneuerung und geistliche Stärke.
  1. Fazit: Schritte in den Alltag integrieren
Ein starker Glaube entsteht durch eine bewusste Entscheidung, Gott in allen Lebensbereichen zu vertrauen. Indem wir unsere Beziehung zu ihm vertiefen, in der Schrift wachsen und unser Vertrauen aktiv üben, erleben wir, wie Gott uns stärkt und unser Leben führt. Unsere Bestandsaufnahme ist nicht das Ende, sondern der Beginn eines bewussteren Glaubenswegs.
4.Was sollte uns eure Antwort auf die Frage am Ende des Montagsabschnitts über die Autorität der Heiligen Schrift lehren, und warum müssen wir alles ablehnen, was die endgültige und letzte Autorität der Heiligen Schrift ­infrage stellt?
Die Frage nach der Autorität der Bibel stellt den Kern unseres Glaubens dar. Unsere Antwort auf diese Frage zeigt, wie wir Gottes Wort verstehen und welchen Platz es in unserem Leben einnimmt. Sie fordert uns heraus, zu erkennen, warum wir alles ablehnen müssen, was diese Autorität infrage stellt.
  1. Was lehrt uns die Antwort über die Autorität der Heiligen Schrift?
  • Die Schrift ist Gottes Offenbarung:
    Die Bibel ist nicht nur ein menschliches Werk, sondern inspiriert von Gott (2. Timotheus 3,16). Sie ist die endgültige Offenbarung seines Willens und seiner Wahrheit.
    Lehre: Die Bibel ist zuverlässig, wahr und unveränderlich, weil sie von Gott selbst stammt.
  • Die Schrift ist maßgebend für unseren Glauben und unser Leben:
    Sie gibt uns Orientierung, Weisheit und Hoffnung. Ohne die Bibel als Maßstab verlieren wir die klare Grundlage, um Wahrheit von Irrtum zu unterscheiden.
    Lehre: Die Bibel muss die höchste Autorität in Glaubensfragen und im Alltag sein.
  1. Warum müssen wir alles ablehnen, was diese Autorität infrage stellt?
  • Gefahr von Relativismus:
    Wenn wir die Bibel nicht als absolute Autorität anerkennen, wird Wahrheit relativ. Persönliche Meinungen oder gesellschaftliche Trends könnten dann biblische Prinzipien ersetzen.
    Ergebnis: Eine beliebige Auslegung von Moral und Wahrheit führt zu Verwirrung und spiritueller Unsicherheit.
  • Gefahr von menschlichen Traditionen:
    Wie Jesus es den Pharisäern vorwarf (Markus 7,7-9), können menschliche Lehren die Schrift verdunkeln oder ersetzen.
    Ergebnis: Der Glaube wird zu einer Ansammlung von Regeln und Traditionen, die Gottes Wahrheit entstellen.
  • Verlust der göttlichen Perspektive:
    Die Bibel zeigt uns Gottes Plan und Charakter. Wenn ihre Autorität infrage gestellt wird, verlieren wir die Verbindung zu seiner Wahrheit.
    Ergebnis: Menschen versuchen, Gott nach ihrem eigenen Bild zu formen, statt sich von ihm transformieren zu lassen.
  1. Praktische Konsequenzen für unseren Glauben
  • Die Bibel als Maßstab anerkennen:
    Wir müssen bewusst entscheiden, die Bibel über alle anderen Autoritäten – sei es Kultur, persönliche Meinungen oder Wissenschaft – zu stellen.
  • Glauben verteidigen:
    In einer Welt, die die Schrift oft infrage stellt, sind wir aufgefordert, die Bibel zu verteidigen und ihre Relevanz für heute zu zeigen.
  • Tägliches Leben nach der Bibel ausrichten:
    Die Bibel muss nicht nur eine theoretische Autorität sein, sondern aktiv unser Denken, Handeln und unsere Entscheidungen leiten.
Fazit
Die endgültige und unerschütterliche Autorität der Heiligen Schrift ist die Grundlage unseres Glaubens. Sie offenbart uns Gottes Wahrheit und weist uns den Weg zum Leben in Christus. Alles, was diese Autorität infrage stellt, gefährdet unsere Beziehung zu Gott und führt uns in Unsicherheit. Deshalb müssen wir die Bibel als Gottes inspiriertes Wort bewahren, verteidigen und täglich leben.

(Visited 3 times, 1 visits today)