6 Minuten 2 Tagen

📘 Lektion 6: Das Opfer verstehen

6.5 Denn du hast alle Dinge geschaffen
Der Thronsaal Gottes – Heiligkeit, Gnade und das geschlachtete Lamm

………………………………………………………………….

🟦 Einleitung

Die Sehnsucht nach Gottes Nähe durchzieht die gesamte Heilsgeschichte. Seit dem Sündenfall lebt der Mensch in der Spannung zwischen dem Verlangen nach Gemeinschaft mit Gott und der Unfähigkeit, in seiner heiligen Gegenwart zu bestehen. Der Tempel war ein Ort, an dem diese Begegnung möglich wurde – ein Ort, an dem Himmel und Erde sich berührten. Doch wie konnte der zweite Tempel, der in seiner äußeren Pracht dem ersten nachstand, die Verheißung erfüllen, dass seine Herrlichkeit größer sein würde? Die Antwort liegt in der Person Jesu Christi, der als “Immanuel” – Gott mit uns – in diesen Tempel kam und ihn mit göttlicher Herrlichkeit erfüllte.

………………………………………………………………….

📖 Bibelstudium

In Haggai 2,7–9 verheißt Gott, dass die Herrlichkeit des zweiten Tempels größer sein wird als die des ersten. Obwohl der zweite Tempel nicht die materielle Pracht des salomonischen Tempels erreichte, wurde diese Prophezeiung erfüllt, als Jesus, der Sohn Gottes, ihn betrat. Er, der “Desire of all Nations” (Haggai 2,7), brachte nicht nur Lehre und Heilung, sondern auch die Gegenwart Gottes selbst in den Tempel. Sein Kommen erfüllte die Verheißung, dass Gott Frieden geben würde – einen Frieden, der durch seine Opferbereitschaft am Kreuz ermöglicht wurde.

📌 Frage: Was war mit der Prophezeiung gemeint, dass die Herrlichkeit des zweiten Tempels größer sein würde als die des ersten?

Die Prophezeiung in Haggai 2,9 bezieht sich nicht auf äußere Pracht, sondern auf die geistliche Herrlichkeit. Der zweite Tempel wurde durch die physische Gegenwart Jesu Christi, des Sohnes Gottes, erfüllt. Sein Wirken im Tempel – Lehren, Heilen, Reinigen – brachte eine tiefere, dauerhafte Herrlichkeit, die die materielle Pracht des ersten Tempels übertraf. Jesus selbst ist der wahre Tempel, in dem Gott und Mensch sich begegnen.

📌 Frage: Wie können wir die Realität der Liebe Gottes noch sehen und erfahren?

Die größte Manifestation der Liebe Gottes ist das Kreuz, an dem Jesus für unsere Sünden starb. Doch Gottes Liebe zeigt sich auch in seinem fortwährenden Wirken in unserem Leben: in der Führung durch den Heiligen Geist, in der Gemeinschaft der Gläubigen, in der Schönheit der Schöpfung und in den alltäglichen Segnungen. Indem wir unser Herz für Gottes Gegenwart öffnen und seine Liebe in unserem Leben reflektieren, erfahren wir diese Realität immer wieder neu.

………………………………………………………………….

🌱 Geistliche Prinzipien:

  • Gott sucht Gemeinschaft mit uns und hat in Jesus Christus den Weg dazu geöffnet.

  • Wahre Herrlichkeit liegt nicht in äußerem Glanz, sondern in der Gegenwart Gottes.

  • Der Tempel ist ein Symbol für die Begegnung zwischen Gott und Mensch; in Jesus wurde dieses Symbol zur Realität.

  • Gottes Liebe ist aktiv und erfahrbar in unserem täglichen Leben.

………………………………………………………………….

🛠️ Anwendung im Alltag:

  • Suche täglich die Nähe Gottes durch Gebet und Meditation über sein Wort.

  • Erkenne in den kleinen Dingen des Alltags die Zeichen seiner Liebe und Gegenwart.

  • Sei ein Tempel des Heiligen Geistes, indem du Liebe, Frieden und Freude in deinem Umfeld ausstrahlst.

  • Ermutige andere, die Liebe Gottes in ihrem Leben zu erkennen und anzunehmen.

………………………………………………………………….

✝️ Fazit:

Die Verheißung einer größeren Herrlichkeit im zweiten Tempel wurde durch das Kommen Jesu Christi erfüllt. Er ist der wahre Tempel, in dem Gott und Mensch sich begegnen. Durch ihn erfahren wir die tiefe Liebe Gottes, die uns in jedem Moment unseres Lebens begleitet. Indem wir uns dieser Liebe öffnen und sie in unserem Leben widerspiegeln, werden auch wir zu Orten der Begegnung mit Gott.

………………………………………………………………….

💭 Gedanke des Tages:

Der wahre Tempel ist nicht aus Stein gebaut, sondern lebt in jedem Herzen, das sich für Gottes Liebe öffnet.”

………………………………………………………………….

🎨 Illustration :

In einer kleinen Stadt lebte ein alter Mann namens Elias, der für seine Weisheit und Güte bekannt war. Jeden Tag saß er auf einer Bank vor seinem Haus und begrüßte die vorbeigehenden Menschen mit einem Lächeln und einem freundlichen Wort. Viele kamen zu ihm, um Rat zu suchen oder einfach nur seine Gesellschaft zu genießen.

Eines Tages fragte ein Junge namens Samuel ihn: “Elias, warum bist du immer so fröhlich und freundlich zu allen?”

Elias lächelte und antwortete: “Weil ich jeden Tag die Liebe Gottes in meinem Herzen spüre. Ich weiß, dass er bei mir ist, in jedem Moment. Und diese Liebe möchte ich mit anderen teilen.”

Samuel dachte einen Moment nach und sagte dann: “Ich möchte auch so sein wie du.”

Elias legte seine Hand auf Samuels Schulter und sagte: “Dann öffne dein Herz für Gott, und du wirst seine Liebe erfahren. Und wenn du sie einmal gespürt hast, wirst du sie nicht für dich behalten können.”

Von diesem Tag an bemühte sich Samuel, freundlich und liebevoll zu seinen Mitmenschen zu sein. Und mit der Zeit wurde auch er zu einem Ort, an dem andere die Liebe Gottes erfahren konnten.

(Visited 1 times, 1 visits today)