12 Minuten 7 Tagen

📖 TÄGLICHES BIBELLESEN

Offenbarung Kapitel 12 – Die Frau, das Kind und der Drache

📅 5. April 2025


📜 Bibeltext: Offenbarung 11 (Lutherbibel 1912)

Die Frau und der Drache

1 Und es erschien ein großes Zeichen im Himmel:
ein Weib, mit der Sonne bekleidet, und der Mond unter ihren Füßen
und auf ihrem Haupt eine Krone von zwölf Sternen.

2 Und sie war schwanger und schrie in Kindesnöten
und hatte große Qual zur Geburt.

3 Und es erschien ein anderes Zeichen im Himmel,
und siehe, ein großer, roter Drache,
der hatte sieben Häupter und zehn Hörner
und auf seinen Häuptern sieben Kronen;

4 und sein Schwanz zog den dritten Teil der Sterne des Himmels hinweg
und warf sie auf die Erde.
Und der Drache trat vor das Weib, die gebären sollte,
auf daß, wenn sie geboren hätte, er ihr Kind fräße.

5 Und sie gebar einen Sohn, ein Knäblein,
der alle Heiden sollte weiden mit eisernem Stabe.
Und ihr Kind ward entrückt zu Gott und seinem Stuhl.

6 Und das Weib entfloh in die Wüste,
wo sie einen Ort hat, bereitet von Gott,
daß sie daselbst ernährt würde tausend zweihundertundsechzig Tage.

7 Und es erhob sich ein Streit im Himmel:
Michael und seine Engel stritten mit dem Drachen;
und der Drache stritt und seine Engel,

8 und siegten nicht, auch ward ihre Stätte nicht mehr gefunden im Himmel.

9 Und es ward ausgeworfen der große Drache,
die alte Schlange, die da heißt der Teufel und Satanas,
der die ganze Welt verführt,
und ward geworfen auf die Erde,
und seine Engel wurden auch dahin geworfen.

10 Und ich hörte eine große Stimme, die sprach im Himmel:
Nun ist das Heil und die Kraft und das Reich unsers Gottes geworden
und die Macht seines Christus,
weil der Verkläger unserer Brüder verworfen ist,
der sie verklagte Tag und Nacht vor Gott.

11 Und sie haben ihn überwunden
durch des Lammes Blut und durch das Wort ihres Zeugnisses
und haben ihr Leben nicht geliebt bis an den Tod.

12 Darum freuet euch, ihr Himmel und die darin wohnen!
Weh denen, die auf Erden wohnen und auf dem Meer!
Denn der Teufel kommt zu euch hinab und hat einen großen Zorn
und weiß, daß er wenig Zeit hat.

13 Und da der Drache sah, daß er verworfen war auf die Erde,
verfolgte er das Weib, die das Knäblein geboren hatte.

14 Und es wurden dem Weibe zwei Flügel gegeben wie eines großen Adlers,
daß sie in die Wüste flöge an ihren Ort,
da sie ernährt würde eine Zeit und zwei Zeiten und eine halbe Zeit
vor dem Angesicht der Schlange.

15 Und die Schlange schoß nach dem Weibe aus ihrem Munde ein Wasser wie einen Strom,
daß er sie ersäufte.

16 Aber die Erde half dem Weibe
und tat ihren Mund auf und verschlang den Strom,
den der Drache aus seinem Munde schoß.

17 Und der Drache ward zornig über das Weib
und ging hin, zu streiten mit den übrigen von ihrem Samen,
die da Gottes Gebote halten und haben das Zeugnis Jesu Christi.


📚 Erklärung & Einordnung


🟦 Einleitung

Offenbarung 12 ist ein zentrales Kapitel der biblischen Prophetie und stellt die Heilsgeschichte als großen Kampf zwischen Gut und Böse dar.

Die Elemente dieses Kapitels – die Frau, der Drache, das Kind, die Verfolgung, der Schutz – greifen zurück auf die erste Verheißung im Garten Eden (1. Mose 3,15). Dort wurde angekündigt, dass der Same der Frau der Schlange den Kopf zertreten wird.

Hier sehen wir, wie sich diese Verheißung über Jahrtausende hinweg erfüllt und wie Christus siegreich ist, auch wenn die Gemeinde verfolgt wird. Gleichzeitig erinnert das Kapitel an Gottes Schutz und Treue – damals, heute und in der Zukunft.


🟨 Kommentar 

🔹 Verse 1–2: Die Frau in Wehen

  • Die Frau steht symbolisch für Gottes Volk (vgl. Gen 37,9 – Sonne, Mond und Sterne).

  • Die Geburtsschmerzen deuten auf Leiden, Erwartung und die Erfüllung der Verheißung aus 1. Mose 3,16 hin.

🔹 Verse 3–4: Der rote Drache

  • Der Drache (Satan) hat politische Macht (Kronen, Hörner) und will den Messias vernichten, sobald er geboren ist (vgl. Matthäus 2, Herodes).

  • Der dritte Teil der Sterne = die gefallenen Engel, die mit ihm rebellierten.

🔹 Verse 5–6: Das Kind und die Flucht der Frau

  • Das Kind ist Jesus Christus, der die Nationen mit eisernem Zepter leitet (vgl. Psalm 2).

  • Nach Himmelfahrt folgt Verfolgung der Gemeinde, die aber 1260 Tage (Jahre) in der “Wüste” geschützt wird (z. B. in der Reformationszeit).

🔹 Verse 7–9: Der Kampf im Himmel

  • Michael (Christus) siegt über den Drachen.

  • Die alte Schlange (vgl. 1. Mose 3,15) wird endgültig als Satan identifiziert.

  • Sein Ausschluss vom Himmel symbolisiert den Sieg Christi am Kreuz (vgl. Joh 12,31).

🔹 Verse 10–12: Jubel und Warnung

  • Der Himmel jubelt über den Sieg: durch das Blut des Lammes und das treue Zeugnis der Gläubigen.

  • Doch auf Erden ist der Feind noch aktiv – mit großer Wut, denn seine Zeit ist kurz.

🔹 Verse 13–16: Verfolgung und Bewahrung

  • Die Gemeinde wird erneut verfolgt, doch Gott schenkt Schutz (“zwei Flügel eines Adlers”).

  • Die “Zeit, Zeiten und eine halbe Zeit” entspricht erneut 1260 Jahren.

  • Der Strom aus dem Maul des Drachen = Täuschung, Irrlehren, Gewalt – doch Gottes Vorsehung (“die Erde”) schützt sein Volk.

🔹 Vers 17: Der Zorn gegen den Überrest

  • Satan richtet sich gegen die Übrigen, die Gottes Gebote halten und das Zeugnis Jesu haben – die Endzeitgemeinde.


🟩 Zusammenfassung

Offenbarung 12 bietet einen prophetischen Überblick über die Geschichte der Erlösung:

  • Der verheißene Messias wird geboren und erhöht.

  • Satan versucht ihn zu zerstören und richtet sich danach gegen die Gemeinde.

  • Trotz aller Angriffe bleibt die Gemeinde durch Gottes Macht erhalten.

  • Am Ende konzentriert sich der Angriff auf den Überrest, der treu bleibt.

Doch: Der Sieg ist bereits errungen – durch das Kreuz, durch das Lamm.


🟥 Botschaft für uns heute

Offenbarung 12 sagt uns:
Gott hat die Verheißung aus Eden nicht vergessen.

📜 „Und ich will Feindschaft setzen zwischen dir und dem Weibe… er wird dir den Kopf zertreten…“ (1. Mose 3,15)

  • Der Retter ist gekommen,

  • hat Satan am Kreuz besiegt,

  • und wird bald Sünde und Tod für immer vernichten.

Doch bis dahin gilt:

👉 Gott ist bei dir.
Auch wenn dein Leben sich wie eine Wüstenwanderung anfühlt,
auch wenn Verfolgung, Verwirrung und Bedrängnis zunehmen –
du bist nicht allein.

Was kannst du tun?

  • Bleibe fest in Gottes Wort.

  • Lass dich nicht vom Strom der Lüge mitreißen.

  • Halte an den Geboten Gottes fest.

  • Trage das Zeugnis Jesu im Herzen und im Leben.

🌿 Die Frau wurde bewahrt – und du wirst es auch.
Denn der Drache mag wüten,
doch das Lamm hat gesiegt – und wird kommen, um endgültig zu herrschen.

 

📆 WÖCHENTLICHES LESEN DER GEIST DER PROPHEZEIUNG

Ellen White | Der Weg zu Christus – Kapitel 12

Die Gefahr des Zweifelns

📖 Hier online lesen


🟦 Einleitung

Zweifel sind eine der subtilsten und gefährlichsten Waffen des Feindes im großen Kampf um den menschlichen Geist. Besonders junge Gläubige und Suchende sind anfällig für Gedanken, die das Vertrauen in Gottes Wort und Wesen erschüttern wollen.

Doch dieses Kapitel zeigt eindrücklich:
🔹 Gott verlangt nicht blinden Glauben,
🔹 sondern bietet reiche Beweise,
🔹 will jedoch auch Glauben, Vertrauen und geistliche Demut.

Die Wahrheit bleibt nicht denen verborgen, die sie ehrlich suchen – sondern wird immer mehr offenbart durch den Heiligen Geist.


🟨 Kommentar

🔹 1. Der Ursprung des Zweifels (Abs. 1–2)

  • Viele erleben Zweifel beim Lesen schwer verständlicher Bibelstellen.

  • Satan nutzt diese Gelegenheiten, um den Glauben zu erschüttern.

  • Doch: Gott gibt uns ausreichende Grundlagen für den Glauben – der Zweifel bleibt nur, wenn man ihn sucht.

🔹 2. Die Begrenztheit des menschlichen Verstandes (Abs. 3–6)

  • Wir können das Wesen und Wirken des unendlichen Gottes nicht vollkommen erfassen.

  • Bibelverse wie Hiob 11,7–8, Römer 11,33 und Psalm 97,2 zeigen:
    Gottes Größe übersteigt jede menschliche Erkenntnis.

  • Es gibt Geheimnisse (z. B. Sünde, Menschwerdung Christi, Auferstehung), die nicht widerlegen, sondern bestätigen, dass die Bibel göttlich ist.

🔹 3. Der göttliche Ursprung der Bibel (Abs. 7–10)

  • Selbst einfache Wahrheiten übersteigen unser Denken – und sind doch für jeden zugänglich.

  • Die Schrift spricht das Herz und den Verstand an.

  • Ihre Tiefe und Einfachheit zugleich bezeugen ihre Inspiration durch Gott.

🔹 4. Der rechte Umgang mit schwierigen Stellen (Abs. 11–14)

  • Petrus warnt vor Verdrehung schwieriger Texte (2. Petrus 3,16).

  • Nicht alles, was man der Bibel zuschreibt, stammt tatsächlich von ihr.

  • Stolz, Ungeduld und das Bedürfnis nach völliger Kontrolle hindern viele am Verstehen.

🔹 5. Der Glaube wächst durch Demut (Abs. 15–19)

  • Wer die Bibel mit kindlichem Glauben und unter Gebet studiert,
    dem werden auch schwere Stellen durch den Heiligen Geist erklärt.

  • Nur in Ehrfurcht vor Gott wird die Schrift lebendig und verständlich.

🔹 6. Die Wurzel des Unglaubens (Abs. 20–22)

  • Oft liegt hinter Zweifeln die Liebe zur Sünde.

  • Das Herz sträubt sich gegen Gottes Anspruch.

  • Wer jedoch bereit ist, Gottes Willen zu tun, wird die Wahrheit erkennen (Johannes 7,17).

🔹 7. Der Beweis der Erfahrung (Abs. 23–25)

  • Der stärkste Beweis für Gottes Wort ist die persönliche Erfahrung:
    „Schmecket und sehet, wie freundlich der Herr ist“ (Psalm 34,9).

  • Wer Gottes Verheißungen ausprobiert, wird nie enttäuscht.

🔹 8. Die stetige Vertiefung im Glauben (Abs. 26–28)

  • Geistliches Wachstum führt zu immer klarerem Verständnis.
    „Der Gerechten Pfad glänzt wie das Licht…“ (Sprüche 4,18).

  • Gott vereint seine göttlichen Kräfte mit unserer Menschlichkeit, um uns fortlaufend zu lehren.

🔹 9. Die Verklärung des Unverständlichen (Abs. 29–30)

  • Was einst dunkel schien, wird im Licht seiner Gegenwart klar.

  • Eines Tages werden wir von Angesicht zu Angesicht erkennen
    (1. Korinther 13,12).


🟩 Zusammenfassung

  • Zweifel kommen – aber sie müssen nicht bleiben.

  • Die Bibel enthält Geheimnisse, doch nicht, um uns zu verwirren, sondern um uns zum Glauben, Staunen und Vertrauen zu führen.

  • Wer sich demütig, betend und gehorsam dem Studium des Wortes widmet,
    wird tiefe Gewissheit und Erkenntnis finden.

  • Die stärkste Bestätigung ist das Zeugnis der persönlichen Erfahrung mit Gott.


🟥 Botschaft für uns heute

In einer Welt voller Skepsis, kritischem Denken und scheinbarer „Wissenschaftlichkeit“ ist es leicht, dem Zweifel Raum zu geben.
Doch Gottes Wort bleibt verlässlich, tief und wahr – über Zeit und Kultur hinweg.

📜 „Wer den Willen Gottes tun will, wird erkennen…“ (Joh. 7,17)
📜 „Schmecket und sehet, wie freundlich der Herr ist“ (Ps. 34,9)

👉 Was bedeutet das konkret für dich?

  • Suche nicht primär nach Erklärungen – suche nach Gott selbst.

  • Lass dich nicht vom Stolz des Verstandes leiten, sondern vom Verlangen nach Wahrheit.

  • Wenn du Zweifel hast – gehe zu Jesus, nicht zu Spekulationen.

  • Lies die Bibel unter Gebet, mit offenem Herzen – und sie wird lebendig für dich werden.


🌿 Der Zweifel weicht dort, wo Vertrauen wächst.
Gott ist nicht fern – sein Wort ist lebendig und kraftvoll für jeden, der es mit offenem Herzen sucht.

(Visited 1 times, 1 visits today)