
📘 Lektion 6: Das Opfer verstehen
6.3 Das Passalamm
Das Blut des Lammes – Zentrum des Erlösungsplans
………………………………………………………………….
🟦 Einleitung
Von den dunklen Nächten des Exodus bis zur Stille von Golgatha zieht sich ein roter Faden durch die Bibel – das Opfer des Lammes. Schon Abel verstand: Ein Leben muss für ein anderes gegeben werden. Als Gott Israel aus der Sklaverei Ägyptens befreite, war das Blut des Passalamms das Zeichen ihrer Rettung. In Jesus erfüllt sich dieses Bild vollkommen. Er ist das wahre Lamm, ohne Makel, das sich freiwillig opfert, damit wir frei sein können. Diese Woche richten wir unseren Blick auf den, der sich aus Liebe hingab, und fragen uns: Was bedeutet das für unser tägliches Leben?
………………………………………………………………….
📖 Bibelstudium
📌 Frage 1: Was lehren uns die Verse über Jesus als das Passaopfer?
Die genannten Texte zeigen eine erstaunliche Kontinuität in Gottes Erlösungsplan. In 2. Mose 12 wird das Lamm ohne Fehler und Makel gewählt – ein Bild für Jesus, der ohne Sünde war. Jesaja 53 beschreibt den Messias als leidendes Lamm, das schweigt und sich dem Tod fügt. Paulus in 1. Korinther 5,7 identifiziert Christus klar als unser Passalamm. Und Johannes sieht in Offenbarung 5,6 das Lamm, das wie geschlachtet ist, im Zentrum des Himmels.
Das bedeutet: Jesus wurde nicht zufällig am Passa gekreuzigt – sein Tod war die Erfüllung eines göttlichen Plans. Sein Blut schützt uns vor dem endgültigen Tod, genau wie das Passalamm einst Israels Erstgeborene rettete. Es ist der Ausdruck höchster göttlicher Gerechtigkeit und tiefster Liebe.
📌Frage 2: Wie können wir den vollkommenen Charakter Jesu besser widerspiegeln?
Jesu Leben war geprägt von Sanftmut, Wahrheit, Demut und Gehorsam gegenüber dem Vater. Um ihn zu widerspiegeln, sind drei Dinge wesentlich:
-
Tägliche Verbindung mit ihm durch Gebet und Bibelstudium – nur wer in der Nähe des Lammes lebt, kann seine Sanftmut lernen.
-
Ein demütiges Herz – wie das Lamm, das sich schweigend hingibt, sollen auch wir nicht mit Stolz, sondern mit Liebe reagieren.
-
Dienst am Nächsten – Jesus lebte für andere. Wenn wir seine Liebe praktisch weitergeben, spiegeln wir sein Wesen wider.
………………………………………………………………….
🌱 Geistliche Prinzipien:
-
Echte Rettung kommt allein durch das Blut Christi, nicht durch eigene Leistung.
-
Gott bereitet seine Gemeinde vor, indem er in ihr das Bild seines Sohnes wiederherstellt.
-
Christus ist sowohl Opfer als auch Vorbild – wir sind gerettet durch ihn und berufen, wie er zu leben.
………………………………………………………………….
🛠️ Anwendung im Alltag:
-
Erkenne: Wenn du versagst, bist du nicht verloren – das Blut des Lammes gilt auch für dich.
-
Lebe: Entscheide dich täglich neu, so zu lieben wie Jesus.
-
Diene: Lass dein Leben ein lebendiges Opfer sein – ein Zeugnis für Gottes Gnade.
………………………………………………………………….
✝️ Fazit:
Das Passalamm war der Anfang, Golgatha die Erfüllung. Zwischen Blut an Türpfosten und dem Kreuz auf Golgatha liegt ein Plan, der uns zur Freiheit führt. Und dieser Plan ist nicht nur Vergangenheit – er ist Gegenwart und Zukunft für jeden, der sein Vertrauen auf das Lamm setzt.
………………………………………………………………….
💭 Gedanke des Tages:
„Nicht der Wert deines Opfers zählt, sondern die Richtung deines Herzens.“
………………………………………………………………….
🎨 Illustration : „Das Fenster gegenüber“
Sarah wohnte im vierten Stock eines Mietshauses in Lyon. Seit Monaten beobachtete sie durch ihr Fenster einen alten Mann im Gebäude gegenüber – immer zur gleichen Zeit, früh am Morgen, zündete er eine Kerze an, kniete nieder und las aus einem zerlesenen Buch. Es faszinierte sie.
Eines Morgens klopfte es an ihrer Tür. Die Nachbarin war aufgeregt – der alte Mann sei zusammengebrochen. Sarah zögerte nicht, eilte hinüber. Die kleine Wohnung roch nach Wachs und alten Seiten. Auf dem Tisch lag das Buch: eine Bibel. Geöffnet auf Jesaja 53.
Seine zitternde Stimme bat sie: „Lesen Sie mir vor … vom Lamm.“ Sarah begann zu lesen. Und mit jeder Zeile begann etwas in ihr zu brennen. Das Lamm … geschlachtet … für uns.
Der Mann lächelte, bevor er die Augen schloss. Nicht aus Schwäche, sondern in Frieden. In diesem Moment begriff Sarah: Der alte Mann hatte sich täglich an das Kreuz erinnert – nicht aus Pflicht, sondern aus Liebe.
Noch am selben Abend zündete sie in ihrer Wohnung eine Kerze an, schlug die Bibel auf und begann: „Er wurde misshandelt und beugte sich … wie ein Lamm, das zur Schlachtung geführt wird …“