17 Minuten 2 Wochen

📅 29.August 2025


📚 GLAUBE SEINEN PROPHETEN
📖 Tägliches Bibellesen


🏕️ 4. Mose 18 – Berufung, Verantwortung und Versorgung
Das Amt der Priester und Leviten und Gottes Fürsorge durch die Gaben des Volkes


📜 Bibeltext – 4.Mose 18 (Luther 1912)

Vom Amt und Anrecht der Priester und Leviten

1Und der Herr sprach zu Aaron: Du und deine Söhne und deines Vaters Haus mit dir sollt die Missetat des Heiligtums tragen; und du und deine Söhne mit dir sollt die Missetat eures Priestertums tragen. 2Aber deine Brüder des Stammes Levis, deines Vaters, sollst du zu dir nehmen, daß sie bei dir seien und dir dienen; du aber und deine Söhne mit dir vor der Hütte des Zeugnisses. 3Und sie sollen deines Dienstes und des Dienstes der ganzen Hütte warten. Doch zu dem Geräte des Heiligtums und zu dem Altar sollen sie sich nicht nahen, daß nicht beide, sie und ihr, sterbet; 4sondern sie sollen bei dir sein, daß sie des Dienstes warten an der Hütte des Stifts in allem Amt der Hütte; und kein Fremder soll sich zu euch tun. 5So wartet nun des Dienstes des Heiligtums und des Dienstes des Altars, daß hinfort nicht mehr ein Wüten komme über die Kinder Israel. 6Denn siehe, ich habe die Leviten, eure Brüder, genommen aus den Kindern Israel, dem Herrn zum Geschenk, und euch gegeben, daß sie des Amts pflegen an der Hütte des Stifts. 7Du aber und deine Söhne mit dir sollt eures Priestertums warten, daß ihr dienet in allerlei Geschäft des Altars und inwendig hinter dem Vorhang; denn euer Priestertum gebe ich euch zum Amt, zum Geschenk. Wenn ein Fremder sich herzutut, der soll sterben.

8Und der Herr sagte zu Aaron: Siehe, ich habe dir gegeben meine Hebopfer von allem, was die Kinder Israel heiligen, als Gebühr dir und deinen Söhnen zum ewigen Recht.9Das sollst du haben von dem Hochheiligen: was nicht angezündet wird von allen ihren Gaben an allen ihren Speisopfern und an allen ihren Sündopfern und an allen ihren Schuldopfern, die sie mir geben, das soll dir und deinen Söhnen ein Hochheiliges sein. 10An einem hochheiligen Ort sollst du es essen. Was männlich ist, soll davon essen; denn es soll dir heilig sein. 

11Ich habe auch das Hebopfer ihrer Gabe an allen Webeopfern der Kinder Israel dir gegeben und deinen Söhnen und Töchtern samt dir zum ewigen Recht; wer rein ist in deinem Hause, soll davon essen.12Alles beste Öl und alles Beste vom Most und Korn, nämlich ihre Erstlinge, die sie dem Herrn geben, habe ich dir gegeben. 13Die erste Frucht, die sie dem Herrn bringen von allem, was in ihrem Lande ist, soll dein sein; wer rein ist in deinem Hause, soll davon essen.14Alles Verbannte in Israel soll dein sein.15Alles, was die Mutter bricht unter allem Fleisch, das sie dem Herrn bringen, es sei ein Mensch oder Vieh, soll dein sein; doch daß du die erste Menschenfrucht lösen lassest und die erste Frucht eines unreinen Viehs auch lösen lassest.16Sie sollen’s aber lösen, wenn’s einen Monat alt ist; und sollst es zu lösen geben um Geld, um fünf Silberlinge nach dem Lot des Heiligtums, das hat zwanzig Gera. 17Aber die erste Frucht eines Rindes oder Schafes oder einer Ziege sollst du nicht zu lösen geben, denn sie sind heilig; ihr Blut sollst du sprengen auf den Altar, und ihr Fett sollst du anzünden zum Opfer des süßen Geruchs dem Herrn. 18Ihr Fleisch soll dein sein, wie auch die Webebrust und die rechte Schulter dein ist. 19Alle Hebopfer, die die Kinder Israel heiligen dem Herrn, habe ich dir gegeben und deinen Söhnen und deinen Töchtern samt dir zum ewigen Recht. Das soll ein unverweslicher Bund sein ewig vor dem Herrn, dir und deinem Samen samt dir. 

20Und der Herr sprach zu Aaron: Du sollst in ihrem Lande nichts besitzen, auch kein Teil unter ihnen haben; denn ich bin dein Teil und dein Erbgut unter den Kindern Israel. 21Den Kindern Levi aber habe ich alle Zehnten gegeben in Israel zum Erbgut für ihr Amt, das sie mir tun an der Hütte des Stifts. 22Daß hinfort die Kinder Israel nicht zur Hütte des Stifts sich tun, Sünde auf sich zu laden, und sterben; 23sondern die Leviten sollen des Amts pflegen an der Hütte des Stifts, und sie sollen jener Missetat tragen zu ewigem Recht bei euren Nachkommen. Und sie sollen unter den Kindern Israel kein Erbgut besitzen; 24denn den Zehnten der Kinder Israel, den sie dem Herrn heben, habe ich den Leviten zum Erbgut gegeben. Darum habe ich zu ihnen gesagt, daß sie unter den Kindern Israel kein Erbgut besitzen sollen.

25Und der Herr redete mit Mose und sprach: 26Sage den Leviten und sprich zu ihnen: Wenn ihr den Zehnten nehmt von den Kindern Israel, den ich euch von ihnen gegeben habe zu eurem Erbgut, so sollt ihr davon ein Hebopfer dem Herrn tun, je den Zehnten von dem Zehnten; 27und sollt solch euer Hebopfer achten, als gäbet ihr Korn aus der Scheune und Fülle aus der Kelter. 28Also sollt auch ihr das Hebopfer dem Herrn geben von allen euren Zehnten, die ihr nehmt von den Kindern Israel, daß ihr solches Hebopfer des Herrn dem Priester Aaron gebet. 29Von allem, was euch gegeben wird, sollt ihr dem Herrn allerlei Hebopfer geben, von allem Besten das, was davon geheiligt wird. 30Und sprich zu ihnen: Wenn ihr also das Beste davon hebt, so soll’s den Leviten gerechnet werden wie ein Einkommen der Scheune und wie ein Einkommen der Kelter. 31Ihr möget’s essen an allen Stätten, ihr und eure Kinder; denn es ist euer Lohn für euer Amt in der Hütte des Stifts. 32So werdet ihr nicht Sünde auf euch laden an demselben, wenn ihr das Beste davon hebt, und nicht entweihen das Geheiligte der Kinder Israel und nicht sterben.

═════════════════════════════════════════════

🔵 Einleitung

Nach den schweren Ereignissen rund um Korahs Rebellion und das göttliche Gericht folgt nun eine ernste, aber ordnende Rede Gottes an Aaron. Gott stellt klar, wer welchen Auftrag hat und wie er für den geistlichen Dienst sorgt. Gleichzeitig schützt er das Volk davor, unbedacht in heilige Aufgaben hineinzutreten. Kapitel 18 ist eine starke Kombination aus Berufung, Verantwortung und Gnade.

═════════════════════════════════════════════

🟡 Kommentar

🔸 1. Verantwortung für das Heiligtum (Verse 1–7)

  • Aaron und seine Söhne tragen die Hauptverantwortung für das Heiligtum und den priesterlichen Dienst.

  • Die Leviten unterstützen sie, dürfen sich jedoch bestimmten Bereichen nicht nähern – strikte Grenzen zum Schutz vor dem Tod.

  • Gottes Ziel: Kein weiteres göttliches Wüten über das Volk durch unbefugten Zugang zum Heiligtum.

  • Zentrale Aussage: Heiligkeit verlangt Ordnung und Gehorsam.

🔸 2. Der Unterhalt der Priester (Verse 8–20)

  • Gott gibt den Priestern die heiligen Gaben des Volkes: Speis-, Sünd- und Schuldopfer (nicht verbrannt) als Nahrung.

  • Sie erhalten auch Erstlingsfrüchte, das Beste von Öl, Wein, Getreide, sowie Erstgeborene (gelöst oder geopfert).

  • Alles, was dem Herrn geweiht ist, gehört den Priestern – ein „unverweslicher Bund“.

  • Gott sagt deutlich: „Ich bin dein Erbteil“ – Aaron soll kein Land besitzen.

🔸 3. Der Zehnte für die Leviten (Verse 21–24)

  • Die Leviten erhalten den Zehnten des Volkes Israel als ihren Lohn für den Dienst am Heiligtum.

  • Sie besitzen kein Erbteil im Land, sondern leben vom Zehnten – damit sie sich ganz dem Dienst widmen können.

  • Ordnung und Versorgung gehen Hand in Hand.

🔸 4. Der Zehnte vom Zehnten (Verse 25–32)

  • Auch die Leviten sind verpflichtet, vom Zehnten, den sie erhalten, ihrerseits einen Zehnten an die Priester (an Aaron) abzugeben.

  • Gott erwartet, dass das Beste aus dem Empfangenen wieder ihm zurückgegeben wird.

  • Gleichzeitig gilt: Wer das Geheiligte treu behandelt, lädt keine Schuld auf sich.

═════════════════════════════════════════════

🟢 Zusammenfassung

Gott ordnet das geistliche Leben Israels neu: Wer welchen Dienst ausführt, wer Zugang zum Heiligtum hat und wie die Versorgung der Diener Gottes geregelt ist. Dabei zeigt er: Heiligkeit bedeutet Verantwortung. Aber Gott sorgt für seine Diener – durch das Volk, auf klare und gerechte Weise.

═════════════════════════════════════════════

📢 Botschaft für uns heute

  • Geistlicher Dienst ist Berufung – kein selbstgewählter Job.

  • Ordnung schützt das Volk. Wer sich an Gottes Grenzen hält, erfährt Segen.

  • Gott sorgt für seine Diener. Geistlicher Dienst darf mit Vertrauen auf Gottes Versorgung gelebt werden.

  • Wer empfängt, soll auch weitergeben. Das Prinzip des „Zehnten vom Zehnten“ lehrt uns Großzügigkeit und Demut.

═════════════════════════════════════════════

💬 Gedankenimpuls

Wie gehe ich mit dem um, was Gott mir anvertraut hat – sei es Berufung, Besitz oder Verantwortung?
Bin ich dankbar für geistliche Leiter und unterstütze ich sie durch Gebet, Achtung und Gaben?
Erkenne ich, dass auch meine „alltäglichen“ Aufgaben Teil von Gottes größerem Plan sein können?

~~~~~🏕️~~~~~

📆 24 – 30  August 2025


📚 GLAUBE SEINEN PROPHETEN
📖 Wöchentliches Lesen der Geist der Prophezeiung


📘 Ellen White | Patriarchen und Propheten – Kapitel 24
🔥 Das Passahfest


🌐 Hier online lesen


🔵 Einleitung

Das Passahfest war mehr als ein historisches Ereignis – es war der Wendepunkt in der Geschichte Israels. In der Nacht der zehnten Plage offenbarte Gott seine rettende Macht und seine Gerechtigkeit zugleich. Das Blut des Lammes auf den Türpfosten war das sichtbare Zeichen des Glaubens und des Gehorsams – ein Vorbild auf das wahre Opferlamm: Jesus Christus.

══════════════════════════════════════════════

🟡 Kommentar

🔹 1. Der Erstgeborene – Zeichen der Erwählung (2. Mose 4,22.23)

  • Israel wurde als „erstgeborener Sohn“ Gottes bezeichnet.

  • Diese Stellung bedeutete nicht Macht, sondern Verantwortung: Sie sollten Gottes Gebote bewahren und seine Gegenwart widerspiegeln.

🔹 2. Warnung und Gericht über Ägypten (2. Mose 11)

  • Trotz neun Plagen blieb Ägyptens Herz verhärtet.

  • Gott kündigt das letzte, schwerste Gericht an: den Tod der Erstgeburt – Menschen und Vieh.

🔹 3. Anordnung des Passahs (2. Mose 12)

  • Ein fehlerloses Lamm – ein Bild auf Christus – musste geschlachtet werden.

  • Das Blut wurde an die Türpfosten gestrichen – als Zeichen des Glaubens.

  • Das Lamm wurde mit bitteren Kräutern und ungesäuertem Brot gegessen – in Eile, bereit zum Aufbruch.

🔹 4. Das Gericht geschieht – das Volk wird bewahrt

  • In der Nacht ging der Würgengel durch Ägypten. Alle Erstgeborenen starben – außer dort, wo das Blut war.

  • Das Gericht machte deutlich: Nur wer Gottes Wort glaubt und ihm folgt, wird bewahrt.

🔹 5. Das Passah als bleibende Erinnerung

  • Israel sollte das Fest jährlich feiern.

  • Es erinnerte an die Befreiung aus Ägypten – und war gleichzeitig ein prophetischer Hinweis auf die Erlösung durch Christus.

🔹 6. Christus – das wahre Passahlamm

  • „Unser Passahlamm ist Christus“ (1. Kor 5,7).

  • Wie das Blut des Lammes damals schützte, so schützt heute der Glaube an das Opfer Jesu.

  • Das Lamm musste gegessen werden – ein Bild dafür, dass wir Christus ganz aufnehmen sollen (Joh. 6,53–54).

🔹 7. Der Glaube muss sich im Gehorsam zeigen

  • Es genügte nicht, nur zu glauben – man musste auch handeln.

  • Hätte jemand das Blut nicht aufgetragen oder die Anweisungen missachtet, wäre auch sein Haus vom Gericht getroffen worden.

🔹 8. Symbolik von Ysop, Bitterkräutern und ungesäuertem Brot

  • Ysop: Reinigung von Sünde.

  • Bitterkräuter: Erinnerung an das Leiden in der Sünde.

  • Ungesäuertes Brot: Aufruf zur Lauterkeit und Wahrheit (1. Kor 5,8).

══════════════════════════════════════════════

🟢 Zusammenfassung

Gott bereitete sein Volk durch klare Anweisungen auf das letzte Gericht vor. Die Befolgung dieser Gebote im Glauben rettete sie. Das Passahfest war eine doppelte Botschaft: Erinnerung an die Vergangenheit und Vorschattung auf Christus. Es war ein Ruf zum Glauben, zur Absonderung von der Welt und zu einem Leben in Gehorsam.

══════════════════════════════════════════════

📢 Botschaft für uns heute

Gottes Rettung gilt auch heute – aber sie erfordert Glauben, Vertrauen und Gehorsam. Wir können das Opfer Jesu nicht gleichgültig betrachten. So wie das Blut des Lammes damals an die Türpfosten gestrichen wurde, muss auch heute das Blut Christi unser Leben bedecken – durch einen persönlichen, lebendigen Glauben. Gehorsam ist keine Werkgerechtigkeit, sondern Ausdruck echter Hingabe.

══════════════════════════════════════════════

💬 Gedankenimpuls

Habe ich das „Blut an meinen Türpfosten“? Lebe ich in aktivem Glauben, der Gehorsam hervorbringt? Oder ruhe ich in falscher Sicherheit ohne klare Absonderung vom alten Leben?

~~~~~🏕️~~~~~

📆 24 – 30  August 2025


📚 GLAUBE SEINEN PROPHETEN
📖 Wöchentliches Lesen der Geist der Prophezeiung


📘 Ellen White | Patriarchen und Propheten – Kapitel 25
🔥 Der Auszug


🌐 Hier online lesen


🔵 Einleitung

Der Auszug Israels aus Ägypten markiert einen der bedeutsamsten Wendepunkte in der Geschichte des Volkes Gottes. Nachdem der Pharao die letzte Plage – den Tod der Erstgeborenen – erlebte, befahl er den Israeliten, das Land zu verlassen. So begann eine Reise in die Freiheit, die unter göttlicher Führung stattfand: durch Wolke und Feuer, durch das Rote Meer, durch Zweifel und Wunder.

══════════════════════════════════════════════

🟡 Kommentar

🔹 1. Vorbereitung auf den Auszug

Das Volk Israel war bereit zum Aufbruch: gegürtet, mit Schuhen an den Füßen und dem Stab in der Hand. Die Nacht wurde zur Hoffnung auf Freiheit. Obwohl der Auszug plötzlich erfolgte, geschah er geordnet. Sogar Josephs Gebeine wurden mitgenommen – ein Ausdruck des Vertrauens auf Gottes Verheißung (vgl. 1. Mose 50,25; 2. Mose 13,19).

🔹 2. Die göttliche Führung

Gott führte sein Volk nicht durch das kriegerische Land der Philister, sondern auf einem sicheren Umweg zum Roten Meer. Dabei begleitete er sie in einer Wolkensäule bei Tag und einer Feuersäule bei Nacht (2. Mose 13,21-22). Diese göttliche Gegenwart war Schutz, Leitung und ständiger Beweis für seine Nähe.

🔹 3. Die Bedrohung durch Pharaos Heer

Kaum war das Volk fort, bereute Pharao seine Entscheidung. In einem Akt des Stolzes und der Rache rüstete er sein Heer und verfolgte die Israeliten. Diese gerieten zwischen das Meer und die heranrückenden Streitwagen – scheinbar ohne Ausweg.

🔹 4. Gottes Eingreifen am Roten Meer

Die Wolkensäule trennte die Ägypter von Israel. Auf Moses Befehl, durch Gottes Wort, streckte er seinen Stab aus, und das Meer teilte sich. Das Volk ging trockenen Fußes hindurch, während die Ägypter darin umkamen, als das Wasser zurückkehrte. Diese Rettung war ein vollkommener Sieg Gottes.

🔹 5. Der Lobgesang der Befreiten

In 2. Mose 15 lesen wir das Lied Moses – ein Lied des Sieges, der Anbetung und der Dankbarkeit. Es wurde von Mirjam und den Frauen Israels im Reigen fortgeführt. Es ist das erste vollständig überlieferte Loblied der Bibel und wird in Offenbarung 15,2-3 als „Lied des Mose und des Lammes“ wieder aufgegriffen.

══════════════════════════════════════════════

🟢 Zusammenfassung

Gott führt sein Volk aus der Knechtschaft in die Freiheit. Trotz menschlicher Ängste und widriger Umstände offenbart sich der Herr als mächtig, barmherzig und treu. Israel lernt, dass Rettung durch Glauben und Gehorsam geschieht – auch wenn der Weg durch das Meer führt.

══════════════════════════════════════════════

📢 Botschaft für uns heute

Wie Israel stehen auch wir oft vor scheinbar ausweglosen Situationen. Doch Gott handelt treu an denen, die ihm vertrauen. Der Glaube ist gefordert, bevor das Meer sich teilt. Gott erwartet, dass wir den ersten Schritt tun – auch wenn wir das Ende noch nicht sehen. Und er wird einen Weg bereiten, wo menschlich gesehen keiner ist.

══════════════════════════════════════════════

💬 Gedankenimpuls

„Was schreist du zu mir? Sage den Kindern Israel, dass sie weiterziehen.“ (2. Mose 14,15)
Gott ruft dich auf, vorwärts zu gehen – auch wenn vor dir ein „Meer“ liegt. Wo ist dein Glaube herausgefordert? Welches Wunder wartet auf deinen ersten Schritt?

══════════════════════════════════════════════

LuxVerbi | Das Licht des Wortes. Die Klarheit des Glaubens.

(Visited 3 times, 1 visits today)