
📅 14. Mai 2025
📖 TÄGLICHES BIBELLESEN
✨ 1. Mose 28 – Jakobs Flucht und Gottes Himmelsleiter – Eine Begegnung zwischen Himmel und Erde
══════════════════════════════════════════════
📜 Bibeltext – 1.Mose 28 (Luther 1912)
Jakobs Flucht nach Haran
1Da rief Isaak seinen Sohn Jakob und segnete ihn und gebot ihm und sprach zu ihm: Nimm nicht ein Weib von den Töchtern Kanaans; 2sondern mache dich auf und ziehe nach Mesopotamien zum Hause Bethuels, des Vaters deiner Mutter, und nimm dir ein Weib daselbst von den Töchtern Labans, des Bruders deiner Mutter.
3Aber der allmächtige Gott segne dich und mache dich fruchtbar und mehre dich, daß du werdest ein Haufe Völker, 4und gebe dir den Segen Abrahams, dir und deinem Samen mit dir, daß du besitzest das Land, darin du Fremdling bist, das Gott Abraham gegeben hat. 5Also fertigte Isaak den Jakob ab, daß er nach Mesopotamien zog zu Laban, Bethuels Sohn, in Syrien, dem Bruder Rebekkas, seiner und Esaus Mutter.
6Als nun Esau sah, daß Isaak Jakob gesegnet hatte und abgefertigt nach Mesopotamien, daß er daselbst ein Weib nähme, und daß er, indem er ihn segnete, ihm gebot und sprach: Du sollst nicht ein Weib nehmen von den Töchtern Kanaans, 7und daß Jakob seinem Vater und seiner Mutter gehorchte und nach Mesopotamien zog, 8sah auch, daß Isaak, sein Vater, nicht gerne sah die Töchter Kanaans: 9ging er hin zu Ismael und nahm zu den Weibern, die er zuvor hatte, Mahalath, die Tochter Ismaels, des Sohnes Abrahams, die Schwester Nebajoths, zum Weibe.
Jakob schaut die Himmelsleiter
10Aber Jakob zog aus von Beer-Seba und reiste gen Haran 11und kam an einen Ort, da blieb er über Nacht; denn die Sonne war untergegangen. Und er nahm einen Stein des Orts und legte ihn zu seinen Häupten und legte sich an dem Ort schlafen. 12Und ihm träumte; und siehe, eine Leiter stand auf der Erde, die rührte mit der Spitze an den Himmel, und siehe, die Engel Gottes stiegen daran auf und nieder; 13und der Herr stand obendarauf und sprach: Ich bin der Herr, Abrahams, deines Vaters, Gott und Isaaks Gott; das Land, darauf du liegst, will ich dir und deinem Samen geben. 14Und dein Same soll werden wie der Staub auf Erden, und du sollst ausgebreitet werden gegen Abend, Morgen, Mitternacht und Mittag; und durch dich und deinen Samen sollen alle Geschlechter auf Erden gesegnet werden. 15Und siehe, ich bin mit dir und will dich behüten, wo du hin ziehst, und will dich wieder herbringen in dies Land. Denn ich will dich nicht lassen, bis daß ich tue alles, was ich dir geredet habe.
16Da nun Jakob von seinem Schlaf aufwachte, sprach er: Gewiß ist der Herr an diesem Ort, und ich wußte es nicht; 17und fürchtete sich und sprach: Wie heilig ist diese Stätte! Hier ist nichts anderes denn Gottes Haus, und hier ist die Pforte des Himmels.
18Und Jakob stand des Morgens früh auf und nahm den Stein, den er zu seinen Häupten gelegt hatte, und richtete ihn auf zu einem Mal und goß Öl obendarauf 19und hieß die Stätte Beth-El; zuvor aber hieß die Stadt Lus.
20Und Jakob tat ein Gelübde und sprach: So Gott wird mit mir sein und mich behüten auf dem Wege, den ich reise, und mir Brot zu essen geben und Kleider anzuziehen 21und mich mit Frieden wieder heim zu meinem Vater bringen, so soll der Herr mein Gott sein; 22und dieser Stein, den ich aufgerichtet habe zu einem Mal, soll ein Gotteshaus werden; und von allem, was du mir gibst, will ich dir den Zehnten geben.
══════════════════════════════════════════════
🟦 Einleitung:
Nach dem erschlichenen Erstgeburtssegen in Kapitel 27 befindet sich Jakob auf der Flucht. Er ist allein, ohne Besitz, auf dem Weg in ein fremdes Land – und dabei zutiefst verletzlich. Doch mitten in dieser Situation offenbart sich Gott auf beeindruckende Weise. Die sogenannte „Himmelsleiter“ ist ein Wendepunkt in Jakobs Leben: Er begegnet dem lebendigen Gott persönlich. Diese Begebenheit markiert den Beginn einer echten, persönlichen Glaubensbeziehung zwischen Jakob und dem Gott seiner Väter. Es ist die Geschichte eines Mannes auf der Flucht, der in der Einsamkeit die Treue Gottes entdeckt.
══════════════════════════════════════════════
🟨 Kommentar:
1. Isaaks Segen und Jakobs Reiseauftrag (V. 1–5)
Isaak segnet Jakob ein zweites Mal – diesmal bewusst und öffentlich. Der Segen beinhaltet die Weitergabe des Segens Abrahams: Fruchtbarkeit, Völkerschaft, Besitz des verheißenen Landes. Er beauftragt Jakob ausdrücklich, keine Frau aus dem kanaanäischen Umfeld zu nehmen, sondern zu den Verwandten nach Mesopotamien zu reisen. Es ist bemerkenswert, wie sich Isaaks Haltung seit Kapitel 27 verändert hat: Er erkennt Gottes Plan nun offenbar an und bestätigt Jakob als Träger der Verheißung.
2. Esaus verzweifelter Versuch (V. 6–9)
Esau erkennt nun, dass seine bisherigen kanaanäischen Frauen seinem Vater nicht gefallen. In einem späten Versuch, Anerkennung zu finden, heiratet er eine Tochter Ismaels. Doch dieser Schritt wirkt eher wie ein äußerlicher Gehorsam ohne geistliches Verständnis. Er bleibt außerhalb der Linie der Verheißung.
3. Jakobs Flucht – einsamer Weg, heiliger Ort (V. 10–11)
Jakob reist von Beerscheba nach Haran. Er ist allein, heimatlos, auf der Flucht vor dem Zorn Esaus. Als die Sonne untergeht, sucht er sich einen Schlafplatz – mit einem Stein als Kissen. Es ist ein Symbol für seine Armut und Verlassenheit. Aber genau an diesem „unscheinbaren Ort“ wird er eine göttliche Offenbarung erleben.
4. Die Himmelsleiter – Gottes Offenbarung (V. 12–15)
Jakob hat einen Traum: Eine Leiter (wörtlich: Treppe) verbindet Himmel und Erde. Engel steigen auf und nieder, und oben steht der HERR selbst. Gott spricht Jakob an – persönlich, konkret, verheißungsvoll. Er wiederholt die Verheißung Abrahams und fügt persönliche Zusagen hinzu: Gottes Gegenwart, Schutz, Leitung und Rückkehr. Besonders stark ist Vers 15: „Ich will dich nicht verlassen, bis ich alles getan habe, was ich dir zugesagt habe.“ Für einen Mann ohne Zukunftsperspektive ist das eine revolutionäre Botschaft.
5. Jakobs Erwachen – Ehrfurcht und Anbetung (V. 16–19)
Jakob erwacht erschrocken: „Der HERR ist an diesem Ort – und ich wusste es nicht!“ Diese Erkenntnis verändert seinen Blick. Der Ort wird für ihn zu einem heiligen Ort – er nennt ihn Bethel („Haus Gottes“). Der Stein wird zu einem Gedenkstein, mit Öl gesalbt – ein Vorgriff auf Gottesdienste späterer Zeit. Aus einem gewöhnlichen Platz wird ein Ort der Gegenwart Gottes.
6. Jakobs Gelübde – Ein erster Schritt im Glauben (V. 20–22)
Jakob reagiert mit einem Gelübde. Noch ist sein Glaube tastend und an Bedingungen geknüpft: Wenn Gott ihn bewahrt und zurückbringt, dann soll der HERR sein Gott sein. Trotzdem: Es ist der Beginn einer persönlichen Beziehung zu Gott. Er verspricht, den Zehnten zu geben – ein Zeichen der Hingabe und Dankbarkeit.
══════════════════════════════════════════════
🟩 Zusammenfassung
In 1. Mose 28 erleben wir Jakob auf der Flucht – äußerlich mittellos, innerlich zerrissen. Doch in der Nacht begegnet ihm Gott auf übernatürliche Weise. Die Vision der Himmelsleiter zeigt die Verbindung zwischen Himmel und Erde, zwischen göttlicher Majestät und menschlicher Verlorenheit. Gott erneuert den Bund mit Abraham und Isaak jetzt mit Jakob – persönlich, konkret, bedingungslos. Jakob beginnt, wenn auch noch zögerlich, eine eigene Beziehung zu Gott aufzubauen. Der Ort seiner Angst wird zum Ort der Anbetung. Aus dem Flüchtling wird ein Erwählter.
══════════════════════════════════════════════
🟥 Botschaft für uns heute
-
Gott begegnet uns oft mitten in der Wüste unseres Lebens. Gerade dann, wenn wir am Tiefpunkt sind – auf der Flucht, einsam, verunsichert – offenbart sich Gott als treu und gegenwärtig.
-
Gottes Zusagen gelten persönlich. Die Verheißungen, die Jakob erhält, gelten nicht nur seinen Vorfahren – sie gelten ihm. Genauso spricht Gott heute auch uns persönlich an.
-
Gott verbindet Himmel und Erde. Die Himmelsleiter ist ein Bild für Christus selbst (vgl. Johannes 1,51). In Jesus wird der Himmel für uns geöffnet.
-
Einfache Orte können zu heiligen Orten werden. Bethel war ein gewöhnlicher Platz – bis Gott dort sprach. Auch unser Alltag kann zum Ort göttlicher Begegnung werden.
-
Glaube beginnt oft tastend. Jakobs Gelübde ist noch schwach, aber ehrlich. Gott nimmt auch unseren kleinen Anfang im Glauben ernst und geht mit uns weiter.
~~~~~ 📚 ~~~~~
📆 11 – 17 Mai 2025
📆 WÖCHENTLICHES LESEN DER GEIST DER PROPHEZEIUNG
📖 Ellen White | Patriarchen und Propheten – Kapitel 4
✨ Der Erlösungsplan
📖 Hier online lesen
══════════════════════════════════════════════
🟦 Einleitung
Das vierte Kapitel von “Patriarchen und Propheten” mit dem Titel “Der Erlösungsplan” ist ein tiefgehender Einblick in das Herzstück der christlichen Heilsbotschaft. Es beschreibt die kosmische Tragweite des Sündenfalls und die göttliche Antwort in Form des Erlösungswerks Jesu Christi. Von der Erschütterung des Himmels über den Fall des Menschen bis hin zur Entfaltung des Rettungsplans durch das Opfer Christi wird das unfassbare Ausmaß der Liebe Gottes offengelegt.
══════════════════════════════════════════════
🟨 Kommentar
🔹 1. Himmlische Trauer und das Mitgefühl Christi
Nach dem Sündenfall trauert der ganze Himmel. Der Sohn Gottes ist von Mitgefühl bewegt. Der Schöpfer hätte den Menschen dem Tod überlassen können, aber seine Liebe sucht nach einem Weg der Rettung.
🔹 2. Der “Rat des Friedens” und die Selbsthingabe Christi
Die Erlösung des Menschen wird in einer ewigen, liebevollen Übereinkunft zwischen Vater und Sohn beschlossen. Christus bietet sich freiwillig als Lösegeld an – ein Gedanke, der die Engel tief bewegt und gleichzeitig Ehrfurcht und Schmerz auslöst.
🔹 3. Die Rolle der Engel im Erlösungsplan
Die Engel können das Opfer nicht tragen, aber sie sollen den Menschen dienen, Christus in seiner Erniedrigung begleiten und den Erlösungsplan mittragen.
🔹 4. Die universelle Bedeutung des Opfers Christi
Christi Opfer ist nicht nur für den Menschen, sondern für das ganze Universum bedeutend. Es beantwortet Fragen über Gottes Gerechtigkeit, die Unveränderlichkeit seines Gesetzes und über den Charakter Satans.
🔹 5. Erste Verheißung im Garten Eden
1.Mose 3,15 wird als “Evangelium im Keim” präsentiert. Es verheisst den Sieg über Satan durch den Samen der Frau, Jesus Christus.
🔹 6. Die Hoffnung trotz Gericht
Die Menschen, obwohl gefallen, bekommen Hoffnung auf Erlösung und können durch Reue und Glauben wieder Gottes Kinder werden.
🔹 7. Der Opferdienst als Symbol
Die Opfergaben sollten stets an die Sündhaftigkeit des Menschen und an die Notwendigkeit eines Sühneopfers erinnern. Besonders für Adam war die erste Opfergabe schmerzlich und lehrreich zugleich.
🔹 8. Kosmische Dimension der Erlösung
Der Erlösungsplan zeigt der gesamten Schöpfung Gottes Gerechtigkeit und Barmherzigkeit. Er offenbart, dass Gott recht handelt, Satan aber als Ankläger und Lügner entlarvt wird.
🔹 9. Die Bedeutung des unveränderlichen Gesetzes
Wäre das Gesetz wandelbar, hätte Christus nicht sterben müssen. Sein Tod bestätigt vielmehr die Ewigkeit und Gerechtigkeit des Gesetzes.
══════════════════════════════════════════════
🟩 Zusammenfassung
Der Erlösungsplan offenbart den Charakter Gottes: unendlich in Liebe, vollkommen in Gerechtigkeit. Trotz der Tiefe des menschlichen Falls bietet Gott durch Jesus Christus eine Rückkehr zur Gemeinschaft mit sich selbst an. Der Himmel, das Universum, die Menschheit – alle werden Zeugen der Größe dieses Plans, der vor Grundlegung der Welt beschlossen wurde.
══════════════════════════════════════════════
🟥 Botschaft für uns heute
- Gott sieht unseren Zustand, aber lässt uns nicht im Stich.
- Seine Liebe geht so weit, dass er selbst die Strafe trägt, die wir verdient hätten.
- Christus ist unser Stellvertreter, unser Mittler und unser Retter.
- Unser Glaube an ihn öffnet den Weg zur Vergebung, zum Leben und zu einer Zukunft mit Gott.
- Jeder Mensch hat heute die Chance, Teil dieser Erlösung zu werden.
✨ “Denn also hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen eingeborenen Sohn gab, auf dass alle, die an ihn glauben, nicht verloren werden, sondern das ewige Leben haben.” (Johannes 3,16)