
📘 Lektion 5: Die Völker, Teil 2
5.7 – Fragen
………………………………………………………………….
📖 Bibelstudium – Antworten auf die Fragen
📌1. Warum ist es wichtig, sich daran zu erinnern, dass alle irdischen Errungenschaften vergehen werden?
In 1. Johannes 2,17 heißt es: „Und die Welt vergeht mit ihrer Lust; wer aber den Willen Gottes tut, bleibt in Ewigkeit.“ Es ist entscheidend, diese Perspektive zu bewahren, denn sie hilft uns, unsere wahren Prioritäten zu erkennen: nicht vergänglicher Ruhm, sondern ewige Gemeinschaft mit Gott. Wenn wir uns auf das Himmlische konzentrieren, werden wir unsere Zeit, Energie und Ressourcen in das investieren, was bleibenden Wert hat.
📌2. Inwiefern ist das Meerestier die natürliche Folge der Denkweise von Babel?
Das Meerestier aus Offenbarung 13,1–10 ist ein Spiegelbild des babylonischen Stolzes: menschliche Macht, die sich gegen Gott erhebt. Jede der Reiche – Babylon, Medo-Persien, Griechenland, Rom – war durch Stolz, Unterdrückung, Selbstvergötterung und die Verfolgung von Gottes Volk geprägt. Diese Muster wiederholen sich bis heute: Materialismus, menschlicher Hochmut und religiöse Intoleranz sind sichtbare Nachfolger der alten Werte von Babel und Rom.
📌3. Wie finden wir das richtige Gleichgewicht zwischen Gehorsam gegenüber Gott und der Regierung?
Römer 13 ruft zur Unterordnung unter die Obrigkeit auf – solange diese nicht Gottes Geboten widerspricht. Wenn menschliche Gesetze den göttlichen Gesetzen widersprechen, dann gilt: „Man muss Gott mehr gehorchen als den Menschen“ (Apostelgeschichte 5,29). Adventisten sind aufgerufen, gute Bürger zu sein – ehrlich, friedfertig, respektvoll – aber sie sind auch bereit, zu leiden, wenn sie gezwungen werden sollen, Gottes Gebote zu brechen.
………………………………………………………………….
🕊️ Geistliche Prinzipien
-
Vergänglichkeit erkennen: Alles Irdische vergeht – allein Gottes Reich bleibt.
-
Gottes Wort über menschliche Systeme stellen: Gehorsam gegenüber Gott hat immer Vorrang.
-
Treu bleiben, auch wenn es kostet: In Zeiten des Drucks wird die wahre Treue offenbar.
………………………………………………………………….
🛠 Anwendung im Alltag
-
Beurteile deine Ziele regelmäßig im Licht der Ewigkeit.
-
Trainiere deinen Charakter, in kleinen Dingen treu zu sein, damit du in großen Dingen standhaft bleiben kannst.
-
Lebe bewusst einfach und gib Zeugnis für Gottes Reich durch deinen Lebensstil, deine Worte und deine Prioritäten.
-
Bete täglich um Weisheit, damit du erkennen kannst, wann du still gehorchen und wann du mutig widerstehen musst.
………………………………………………………………….
✅ Fazit
Die Welt eilt auf ein Ende zu, das Gott lange zuvor prophezeit hat. Reiche kommen und gehen, Führer steigen auf und fallen, doch das Wort Gottes bleibt. Für diejenigen, die auf Christus vertrauen, bedeutet das Ende der menschlichen Reiche nicht Furcht, sondern Hoffnung: Das ewige, unerschütterliche Reich unseres Gottes steht bereit.
………………………………………………………………….
💬 Gedanke des Tages
„Baue dein Leben nicht auf den Sand der menschlichen Größe, sondern auf den Felsen, der ewig bleibt – Jesus Christus.“
………………………………………………………………….
✍️ Illustration – “Der Klang der Glocken”
Es war ein kalter Herbstmorgen in Prag. Die Sonne schaffte es kaum, durch den dichten Nebel zu brechen, der sich über die alte Stadt gelegt hatte. Auf dem Altstädter Ring standen Touristen mit Kameras und bewunderten die jahrhundertealten Gebäude – Zeugen vergangener Reiche. Die Astronomische Uhr schlug gerade neun, und irgendwo in den engen Gassen begann eine Glocke zu läuten.
Inmitten dieser Kulisse ging Marta Dvorak rasch über das Kopfsteinpflaster. In ihrem Rucksack trug sie keine Reiseführer, sondern eine abgegriffene Bibel. Sie gehörte zu einer kleinen Gemeinschaft von Gläubigen, die sich einmal in der Woche in einem alten Weinkeller unter einer stillgelegten Kirche trafen. Nicht, weil sie es wollten – sondern weil eine neue Verordnung das öffentliche Predigen ohne staatliche Genehmigung verboten hatte.
Marta erinnerte sich, wie alles begonnen hatte. Die Regierung hatte die Einschränkungen aus Gründen der „öffentlichen Ordnung“ eingeführt. Aber sie wusste: Die wahre Motivation lag tiefer – eine Angst vor unabhängiger Wahrheit, eine Furcht vor einer Botschaft, die sich nicht kontrollieren ließ.
“Ihr müsst nochmals weissagen,” hatte Pastor Josef ihnen aus Offenbarung 10 vorgelesen, in einer ihrer letzten Versammlungen im hellen Tageslicht. “Vor vielen Völkern und Nationen und Sprachen und Königen.”
Jetzt, Wochen später, traf sich die Gruppe im Verborgenen, um genau das zu tun.