10 Minuten 9 Stunden

📅 28. April 2025

📖 TÄGLICHES BIBELLESEN

1. Mose 12: Abrams Berufung und erste Schritte im Glauben

══════════════════════════════════════════════

📜 Bibeltext – 1.Mose 12 (Luther 1912)

Abrams Berufung und Zug nach Kanaan

1 Und der Herr sprach zu Abram: Gehe aus deinem Vaterlande und von deiner Freundschaft und aus deines Vaters Hause in ein Land, das ich dir zeigen will.
2 Und ich will dich zum großen Volk machen und will dich segnen und dir einen großen Namen machen, und sollst ein Segen sein.
3 Ich will segnen, die dich segnen, und verfluchen, die dich verfluchen; und in dir sollen gesegnet werden alle Geschlechter auf Erden.

4 Da zog Abram aus, wie der Herr zu ihm gesagt hatte, und Lot zog mit ihm. Abram aber war fünfundsiebzig Jahre alt, da er aus Haran zog.
5 Also nahm Abram sein Weib Sarai und Lot, seines Bruders Sohn, mit aller ihrer Habe, die sie gewonnen hatten, und die Seelen, die sie erworben hatten in Haran; und zogen aus, zu reisen in das Land Kanaan. Und als sie gekommen waren in dasselbe Land,
6 zog Abram durch bis an die Stätte Sichem und an den Hain More; es wohnten aber zu der Zeit die Kanaaniter im Lande.

7 Da erschien der Herr dem Abram und sprach: Deinem Samen will ich dies Land geben. Und er baute daselbst einen Altar dem Herrn, der ihm erschienen war.
8 Darnach brach er auf von dort an einen Berg, der lag gegen Morgen von der Stadt Beth-El, und richtete seine Hütte auf, daß er Beth-El gegen Abend und Ai gegen Morgen hatte, und baute daselbst dem Herrn einen Altar und predigte von dem Namen des Herrn.
9 Darnach zog Abram weiter und zog aus ins Mittagsland.

Abram und Sarai in Ägypten

10 Es kam aber eine Teuerung in das Land. Da zog Abram hinab nach Ägypten, daß er sich daselbst als ein Fremdling aufhielte; denn die Teuerung war groß im Lande.
11 Und da er nahe an Ägypten kam, sprach er zu seinem Weibe Sarai: Siehe, ich weiß, daß du ein schönes Weib von Angesicht bist.
12 Wenn dich nun die Ägypter sehen werden, so werden sie sagen: Das ist sein Weib, – und werden mich erwürgen, und dich leben lassen.
13 So sage doch, du seist meine Schwester, auf daß mir’s wohl gehe um deinetwillen und meine Seele am Leben bleibe um deinetwillen.

14 Als nun Abram nach Ägypten kam, sahen die Ägypter das Weib, daß sie sehr schön war.
15 Und die Fürsten des Pharao sahen sie und priesen sie vor ihm. Da ward sie in des Pharao Haus gebracht.
16 Und er tat Abram Gutes um ihretwillen. Und er hatte Schafe, Rinder, Esel, Knechte und Mägde, Eselinnen und Kamele.
17 Aber der Herr plagte den Pharao mit großen Plagen und sein Haus um Sarais, Abrams Weibes, willen.

18 Da rief Pharao Abram zu sich und sprach zu ihm: Warum hast du mir das getan? Warum sagtest du mir’s nicht, daß es dein Weib wäre?
19 Warum sprachst du denn, sie wäre deine Schwester? Derhalben ich sie mir zum Weibe nehmen wollte. Und nun siehe, da hast du dein Weib; nimm sie und ziehe hin.
20 Und Pharao befahl seinen Leuten über ihm, daß sie ihn geleiteten und sein Weib und alles, was er hatte.

══════════════════════════════════════════════

📚 Erklärung & Einordnung

══════════════════════════════════════════════

🟦 Einleitung

In 1. Mose 12 beginnt ein neues Kapitel der Menschheitsgeschichte:
Gott beruft Abram und verspricht ihm eine große Zukunft.
Abrams Antwort – sein Aufbruch und sein Glaube – prägen die Geschichte des Volkes Gottes bis heute.
Doch auch Schwächen treten zutage, und wir lernen: Gott bleibt treu, auch wenn der Mensch versagt.

══════════════════════════════════════════════

🟨 Kommentar 

🔹 1. Gottes Berufung und Segen (V. 1–3)

  • Gott ruft Abram auf, Heimat und Familie zu verlassen.

  • Er verheißt ihm Nachkommen, einen großen Namen und weltweiten Segen.

  • Der Gehorsam Abrams wird ein Urbild des Glaubens für alle Gläubigen.

🔹 2. Abrams Gehorsam und erste Schritte im Glauben (V. 4–9)

  • Abram bricht mit 75 Jahren auf – ohne zu wissen, wohin genau.

  • Er kommt nach Kanaan, Gott bestätigt ihm die Landverheißung.

  • Abrams erste Reaktion auf Gottes Zusage: Anbetung – er baut Altäre.

🔹 3. Flucht nach Ägypten und menschliche Schwäche (V. 10–20)

  • Wegen Hungersnot verlässt Abram Kanaan – ein Akt menschlicher Vorsicht.

  • Aus Angst gibt Abram seine Frau Sarai als Schwester aus.

  • Gott greift ein, schützt Sarai und führt Abram wieder heraus.

  • Gott bewahrt seinen Plan trotz Abrams Fehler.

══════════════════════════════════════════════

🟩 Zusammenfassung

  1. Mose 12 ist der Anfang der Glaubensreise Abrams, der später Abraham genannt wird.
    Er gehorcht Gottes Ruf, auch wenn der Weg unsicher ist.
    Das Kapitel zeigt, wie Gott in Abrams Leben wirkt – trotz Schwächen und menschlicher Furcht.
    Gottes Verheißungen bleiben gültig, weil sie auf seinem Wesen, nicht auf Abrams Vollkommenheit beruhen.

══════════════════════════════════════════════

🟥 Botschaft für uns heute

👉 Was lehrt uns 1. Mose 12?

  • Gottes Ruf ist oft verbunden mit einem Aufbruch ins Ungewisse.

  • Gehorsam wird von Gott belohnt, auch wenn unser Weg nicht fehlerfrei ist.

  • Gott schützt seine Verheißungen und seine Kinder, selbst wenn sie schwach werden.

  • Unser Vertrauen auf Gottes Treue ist wichtiger als unsere eigene Perfektion.

📖 „Und ich will dich segnen … und du sollst ein Segen sein.“ (1. Mose 12,2)

Heute noch ruft Gott Menschen, ihm im Glauben zu folgen – und durch ihr Leben ein Segen für andere zu werden.

~~~~~ 📚 ~~~~~

📆 27 April – 3 Mai 2025

📆 WÖCHENTLICHES LESEN DER GEIST DER PROPHEZEIUNG

📖 Ellen White | Patriarchen und Propheten – Kapitel 2

Die Schöpfung

📖 Hier online lesen

══════════════════════════════════════════════

🟦 Einleitung

Kapitel 2 entfaltet das Wunder der Schöpfung in seiner ganzen Schönheit:
Die Erde ist harmonisch und vollkommen erschaffen, der Mensch ist das edelste Werk Gottes – geschaffen im Bild des Schöpfers.
Dieses Kapitel schildert nicht nur die Entstehung der Erde und des Menschen, sondern betont auch den besonderen Segen des Sabbats und die göttliche Einrichtung der Ehe.

══════════════════════════════════════════════

🟨 Kommentar 

🔹 1. Die Schönheit der erschaffenen Welt

  • Die Erde kam vollkommen aus Gottes Hand: keine Sümpfe, Wüsten oder schroffe Berge.

  • Alles – Pflanzen, Tiere, Landschaft – war harmonisch und spiegelte Gottes Liebe und Weisheit wider.

🔹 2. Der Mensch als Krone der Schöpfung

  • Adam und Eva wurden als Ebenbild Gottes geschaffen, mit hohem Verstand, freiem Willen und edlem Charakter.

  • Keine Evolution – der Mensch stammt direkt aus Gottes Hand.

  • Der Mensch sollte die Schöpfung verwalten und spiegelte in Aussehen und Wesen Gottes Herrlichkeit wider.

🔹 3. Die Stiftung der Ehe

  • Eva wurde Adam als ebenbürtige Gehilfin gegeben – nicht als Untergebene, sondern als gleichwertige Partnerin.

  • Gott selbst stiftete die Ehe als heilige, lebenslange Gemeinschaft.

🔹 4. Die Einrichtung des Gartens Eden

  • Eden war ein speziell vorbereiteter Wohnort, eine herrliche, natürliche Umgebung.

  • Der Baum des Lebens und der Baum der Erkenntnis wurden im Zentrum des Gartens gepflanzt.

🔹 5. Die Einsetzung des Sabbats

  • Nach sechs Tagen der Schöpfung ruhte Gott am siebenten Tag, segnete und heiligte ihn.

  • Der Sabbat wurde der Menschheit als ewiges Denkmal für die Schöpfung gegeben.

  • Der Ruhetag sollte zur Betrachtung von Gottes Werk und zur Erneuerung der Beziehung zum Schöpfer dienen.

🔹 6. Der Mensch als freies moralisches Wesen

  • Gott prüfte die Treue Adams und Evas durch das Gebot am Baum der Erkenntnis.

  • Gehorsam sollte freiwillig und aus Liebe geschehen, nicht aus Zwang.

══════════════════════════════════════════════

🟩 Zusammenfassung

Kapitel 2 zeigt, wie vollkommen und schön Gottes Schöpfung ursprünglich war:
Adam und Eva lebten in einer Welt ohne Tod, Schmerz oder Leid, umgeben von der Fülle göttlicher Gaben.
Der Sabbat und die Ehe wurden als besondere Geschenke für den Menschen eingesetzt.
Gott suchte eine freiwillige, liebevolle Beziehung zu seinen Geschöpfen, gegründet auf Vertrauen, Gehorsam und gemeinsamer Freude an der Schöpfung.

══════════════════════════════════════════════

🟥 Botschaft für uns heute

👉 Was lernen wir aus Kapitel 2 über unser Leben?

  • Wertschätzung für Gottes Schöpfung: Die Welt um uns ist ein Zeugnis seiner Liebe – wir sind aufgerufen, sie zu bewahren.

  • Unsere Identität in Gott: Wir sind keine Zufallsprodukte, sondern bewusst von Gott erschaffen und geliebt.

  • Der Wert von Arbeit und Gemeinschaft: Arbeit, Ehe und Sabbat sind göttliche Gaben für unser Glück.

  • Wahre Freiheit in Gehorsam: Echtes Leben und Freude finden wir im freiwilligen Gehorsam gegenüber Gottes guten Geboten.

📖 „Gedenke des Sabbattages, daß du ihn heiligest.“ (2. Mose 20,8)

🌿 Gott lädt uns heute ein, seine Werke zu bewundern, seine Weisheit zu ehren und in der Gemeinschaft mit ihm wahre Erfüllung zu finden.

(Visited 1 times, 1 visits today)