6 Minuten 1 Woche

📘 Lektion 3 – Symbole aus der Ehe

3.3 Hoseas ehebrecherische Ehefrau

Wenn Gottes Liebe bleibt – auch wenn wir gehen


🟦 Einleitung – Wenn Liebe weh tut

In der Liebe liegt die größte Kraft – und das tiefste Leid. Wer je betrogen wurde, weiß: Untreue trifft nicht nur das Herz, sie zerschlägt Vertrauen, zerreißt das Unsichtbare zwischen zwei Menschen. Und doch… Hosea wurde von Gott berufen, genau das zu ertragen – und daran Gottes Herz zu zeigen.

Die Ehe zwischen Hosea und Gomer war nie „einfach“. Aber sie war Gottes Gleichnis – lebendig und schmerzhaft. Eine Geschichte, die bis heute in unser Innerstes spricht: über das, was es heißt, zu lieben, wenn es schwer wird… und über einen Gott, der sich weigert, loszulassen.


📖 Bibelstudium – Liebe trotz Untreue

Hosea 1,2; 3,1
Gott sagt zu Hosea: „Nimm dir eine hurerische Frau.“ Und später: „Liebe sie, obwohl sie einen anderen liebt.“ Es ist keine theatralische Geste – es ist ein göttliches Bild.

Offenbarung 17,1–2; 18,1–4
Auch im Neuen Testament steht das Bild der „Hure“ für ein abgefallenes Volk Gottes – eine geistlich untreue Gemeinde, die sich mit weltlichen Mächten einlässt. Und doch ruft Gott: „Geht hinaus aus ihr, mein Volk!“ (Offb 18,4)

📌 Antwort zur Frage 1: Was ist die Hurerei, von der hier die Rede ist? Was lehrt uns Hoseas Geschichte über die Kirche?

Geistliche Hurerei ist nicht sexuelle, sondern treulose Liebe. Es ist, wenn Gottes Volk sich mit Systemen, Gedanken oder Strukturen verbindet, die nicht zu Gott gehören. Es ist, wenn die Kirche lieber politisch Einfluss sucht als geistlich treu bleibt. Wenn sie Gottes Gnade predigt – aber sich auf Macht, Kontrolle oder Kompromiss stützt. Hoseas Geschichte zeigt: Diese Untreue schmerzt Gott wie ein betrogener Ehemann. Und dennoch – Gott gibt nicht auf. Er wirbt, ruft, zahlt den Preis der Rückgewinnung.

📌 Antwort zur Frage 2: In welcher Weise kann heute jede Kirche, auch unsere eigene, mit geistlicher Unzucht liebäugeln?

Wenn die Kirche beginnt, Erfolg nach Zahlen zu messen, statt nach geistlicher Tiefe. Wenn sie mehr Angst hat, Menschen zu verlieren, als Gott ungehorsam zu sein. Wenn sie den Zeitgeist umarmt, um „relevanter“ zu sein – statt Christus kompromisslos zu verkünden. Oder wenn sie sich im Stolz über ihre „reine Lehre“ verliert – und das Herz der Gnade vergisst. Dann ist sie in Gefahr, wie Gomer zu werden.


Geistliche Prinzipien – Liebe, die zurückkauft

  • Gottes Liebe ist nicht blind – sie sieht alles… und liebt trotzdem.

  • Der Bund Gottes ist nicht schwach – er hält auch durch Untreue hindurch.

  • Wahre Heiligkeit kommt nicht aus makellosem Verhalten, sondern aus Rückkehr zur Quelle der Liebe.

Hoseas Geschichte ist unsere Geschichte. Nicht nur einmal. Sondern oft. Und jedes Mal sagt Gott: „Komm zurück.“


🧭 Anwendung im Alltag – Treue im Kleinen

📌 Wenn du dich schuldig fühlst, weil du geistlich „abgedriftet“ bist – geh nicht weg. Komm zurück. Gott ist nicht überrascht von deinem Fall – aber er ist bereit, dich zu heilen.
📌 Wenn du in der Kirche Dinge siehst, die mehr nach Welt als nach Evangelium riechen – sprich in Liebe, bete in Demut, handle in Treue.
📌 Prüfe dich selbst: Worin suche ich meine Sicherheit – in der Lehre? Im System? Oder in Christus allein?
📌 Bete: „Herr, zeige mir, wo ich Kompromisse mache – und rufe mich sanft zurück in deinen Bund.“


Fazit – Ein Gott, der zurückliebt

Die Geschichte von Hosea ist schmerzhaft – aber wunderschön. Sie zeigt, dass Gott nicht einfach Theorien über Liebe erzählt. Er lebt sie. Trägt sie. Zahlt dafür. Und siegt damit.

In Hosea sehen wir uns selbst – und Gott. Wir sehen unseren Abfall. Und seine Treue. Wir sehen unsere Rebellion. Und seine Rückgewinnung.

Gott hat uns geliebt – nicht, weil wir treu sind. Sondern damit wir es werden.


💬 Gedanke des Tages

Gottes Herz ist kein Vertrag. Es ist ein Bund. Und der bleibt – selbst wenn wir brechen.


✍️ Illustration – Die letzte Nachricht

Berlin. 21:47 Uhr.
Das Display ihres Handys blinkte. “Eine neue Nachricht von J.” – Jana zögerte, dann öffnete sie sie.

„Ich hab Fehler gemacht. Viele. Ich hab dich verletzt. Aber ich seh’s jetzt. Und ich will nicht gehen, bevor ich dich noch einmal liebevoll anschaue. Nur das.“

Tränen schossen ihr in die Augen.
Jana war Pastorin. Und Jaqueline – “J” – war ihre Frau. Nach Monaten voller Schweigen, innerer Kämpfe, und einer Trennung wegen tiefem Vertrauensbruch… kam diese eine Nachricht.

Jana atmete tief. Ging zum Regal, nahm ihre Bibel – zufällig landete sie bei Hosea 3:
„Liebe sie dennoch, obwohl sie einen anderen liebt.“

Ihr Herz klopfte.
Nicht alles war sofort wieder gut. Aber sie begann zu schreiben:

„Ich lese gerade Hosea. Und ich glaube, Gott weiß, wie sich das anfühlt. Wenn du willst – ich bin bereit, neu anzufangen. Nicht wegen dir. Sondern wegen ihm.“

Denn Gottes Geschichte ist immer eine Rückruf-Geschichte.

📖 „Geht hinaus aus ihr, mein Volk…“ (Offenbarung 18,4)
📖 „Ich will sie wieder zu meiner Frau machen.“ (Hosea 2,21)

(Visited 2 times, 2 visits today)